Teilen:

change Magazin – Das Magazin der Bertelsmann Stiftung

Tag der Bildung 2024: Wie steht es um die Zukunft der Bildung?

Dieses Bild zeigt vier junge Menschen, die sich lachend unterhalten EFStock - stock.adobe.com

Bildung im Umbruch: Neue Wege, große Chancen

  • EFStock - stock.adobe.com
  • 29. November 2024

Schulbildung, Ausbildung, Weiterbildung: Bildung begleitet uns ein Leben lang. Doch nicht alle haben die gleichen Chancen: Es gibt zu wenig Lehrkräfte und künstliche Intelligenz mischt jetzt auch in den Klassenzimmern mit. change zeigt, warum es Zeit für einen echten Wandel ist.

Bildung geht uns alle an. Aber was kann man tun, wenn sie nicht für alle gleichermaßen zugänglich ist? Am 8. Dezember findet jedes Jahr der Tag der Bildung statt – organisiert von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Bertelsmann Stiftung. Der Tag soll uns daran erinnern, wie wichtig es ist, dass alle Kinder und Jugendlichen die Chance auf eine gute Bildung haben, egal woher sie kommen oder welche Hürden sie überwinden müssen. Was muss sich ändern, damit Bildung wirklich für alle fair und zugänglich wird? Wir schauen uns verschiedene Perspektiven und Ideen an, wie wir das schaffen können.

So (un-)gerecht sind Bildungschancen weltweit

Ob du den gleichen Zugang zu Bildung bekommst wie andere Menschen, hängt oft davon ab, wo du herkommst, wie viel Geld deine Familie hat oder mit welchem Geschlecht du geboren bist. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie (un-)gerecht der Zugang zu Bildung weltweit verteilt ist.

Lehrer:innenmangel: Warum diese Lehrkräfte ihren Job trotzdem lieben

In Deutschland liegt das Schulsystem auf den Schultern von zu wenigen Lehrkräften. Trotzdem gibt es viele Lehrer:innen, die ihren Job mit Herzblut machen. In diesem Artikel teilen sie ihre ganz persönlichen Geschichten und zeigen uns, wie wir das Bildungssystem auch in Zukunft am Laufen halten können.
 


Künstliche Intelligenz im Schulunterricht: Was spricht dafür, was dagegen?

Kann künstliche Intelligenz (KI) den Schulalltag verbessern und vielleicht sogar zu einer gerechteren Bildung beitragen? Viele Lehrer:innen und Schüler:innen nutzen KI schon heute, aber wie können wir das Potenzial richtig nutzen und verantwortungsbewusst damit umgehen? In unserem Beitrag schauen wir uns die Vor- und Nachteile von KI in der Schule an.
 


Fünf Gründe, warum Medienkompetenz ein Pflichtfach an Schulen sein sollte

Googelst du noch oder tiktokst du schon? Junge Menschen kehren Google vermehrt den Rücken und suchen lieber auf TikTok nach Informationen. Dabei ist es zwischen Fake News und Hatespeech manchmal echt schwer, den Durchblick zu behalten. Finde in diesem Artikel heraus, warum ein Pflichtfach „Medienkompetenz“ an Schulen längst überfällig ist.
 

Ein Bild mit drei Personen vor einem abstrakten, orange-weiß gemusterten Hintergrund. Die Person links hat kurze, lockige schwarze Haare, trägt roten Lippenstift und ein dunkelblaues Hemd. Die Person in der Mitte hat kurzes, braunes Haar mit einer leicht nach oben gestylten Frisur und trägt ein braunes Oberteil. Die Person rechts hat schulterlanges, lockiges, grau-braunes Haar und trägt ein lila Oberteil mit einer auffälligen Halskette. Alle drei Personen schauen freundlich und direkt in die Kamera.

Menschen, die mit ihrer Mission etwas bewegen


Bildung neu denken: Läuft das deutsche Schulsystem bald hybrid, Jonathan Bork?

Homeoffice für Schülerinnen: Ist das die Zukunft? Der 12-jährige Jonathan Bork hat genau diese Vorstellung und fordert ein hybrides Schulsystem, das mehr Flexibilität und Eigenverantwortung ermöglicht. In einem spannenden Interview teilt er seine Vision mit change und erklärt, wie sich das heutige Bildungssystem dadurch verbessern könnte.
 

Jonathan Bork (links) und Bob Blume zeigen, wie der Einsatz für die eigenen Überzeugungen – sowohl auf Schüler:innen- als auch auf Lehrer:innenseite – andere Menschen für das Thema Bildung begeistern kann.


Bildungsinfluencer Bob Blume: Wir brauchen junge Menschen, die etwas verändern wollen!

„Hört niemals auf, mutig zu sein“, appelliert Bob Blume an junge Menschen. Er ist nicht nur Lehrer, sondern auch einer der bekanntesten Bildungsinfluencer in Deutschland. Mit uns spricht er offen über die Schwächen des Schulsystems und wie junge, engagierte Menschen etwas bewegen können. Lies das ganze Interview hier!
 

Eine Frau lacht und blickt zur Seite.

Warum Lehrer:in werden? Fünf Gründe für den Berufsstart oder -wechsel


Schüler:innen packen aus: Das muss passieren, damit Schule noch besser wird

Wir haben den Appell von Bob Blume aufgegriffen und den Perspektivwechsel gewagt: Was denken die Schüler:innen selbst über das deutsche Schulsystem? In diesem Artikel teilen Jugendliche ihre eigenen Erfahrungen und ganz konkrete Ideen, was Schule besser machen könnte.

Studieren ohne Abi: So funktioniert’s

Kein Abitur, aber trotzdem Lust auf ein Studium? Ja, das geht! In Deutschland gibt es viele Wege, auch ohne Abi an eine Hochschule zu kommen, sei es über eine Ausbildung, eine Meisterprüfung oder andere Qualifikationen. Wir zeigen dir in unserem Beitrag dazu, wie du deinen eigenen Bildungsweg finden kannst und welche Chancen dir auch ohne Abitur offenstehen.

Warum Deutschland mehr Lehrer:innen mit Migrationshintergrund braucht

Nur etwa acht Prozent der Lehrer:innen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund, obwohl ein Drittel der Schüler:innen aus Familien mit Migrationsgeschichte stammt. Das Problem? Kinder brauchen Vorbilder, mit denen sie sich identifizieren können, und unterschiedliche Perspektiven. In diesem Artikel findest du viele weitere Gründe für mehr Vielfalt im Klassenzimmer.

Am 8. Dezember feiern die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und die Bertelsmann Stiftung gemeinsam den Tag der Bildung, um Herausforderungen und Chancen in der Bildung ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.